-
Düfte des Hochsommers: Die besten Zeiten, um Rosenduft im Garten zu genießenEin Spaziergang durch einen Rosengarten und das plötzliche Einfangen eines wunderbaren Duftes kann sich wie ein stiller Zaubermoment anfühlen. Manche Rosen scheinen die Luft mit Parfum zu erfüllen, während andere fast geruchlos bleiben. Gerade diese Unterschiede machen die Welt der Rosendüfte so faszinierend.Read more
-
Wenn Knospen sich nicht öffnen: Thripse erkennen und verstehenEs beginnt ganz leise. Man geht frühmorgens durch den Garten, eine Tasse Kaffee in der Hand, und bewundert die geschwollenen Knospen nach einer warmen Periode. Alles scheint in bester Ordnung, bis das Auge an einer Knospe hängen bleibt, die sich nicht öffnen will. Die Blütenblätter wirken verkrumpelt, fast so, als hätte jemand sie zusammengedrückt. An den Rändern zeigen sie einen seltsamen braunen Farbton. Ein oder zwei Tage später geschieht dasselbe mit einer weiteren Knospe. Dann mit einer dritten.Read more
-
Richtig gießen: Rosen in einer durstigeren WeltDie Sommer verhalten sich nicht mehr wie früher. Das ausgewogene Zusammenspiel von Sonne und Regen, das unsere Gärten über Generationen geprägt hat, weicht längeren Trockenperioden und intensiver Hitze. Der Boden verhärtet sich, Feuchtigkeit verschwindet schnell, und selbst etablierte Pflanzen zeigen Anzeichen von Stress. Rosen, so anmutig und kraftvoll sie sind, bilden da keine Ausnahme. Doch während sich das Wetter verändert, können wir unseren Umgang anpassen und unsere Pflanzen mit mehr Bewusstsein und Sorgfalt pflegen.Read more
-
Trooping the Colour: Ein Fest der Rosen für den KönigJeden Juni versammelt sich die Nation, um Trooping the Colour zu feiern – ein Fest voller Geschichte und Pracht. Doch es gibt auch eine stillere Art, diesen Tag zu begehen. Nicht auf dem Paradeplatz, sondern im Garten, wo Schönheit mit Sorgfalt wächst und Bedeutung sich zwischen den Blüten entfaltet.Read more
-
Wildtriebe verstehen und beherrschenWildtriebe gehören zu den kleinen Eigenheiten des Rosenanbaus, die oft für Verwirrung sorgen. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf – meist weit unten an der Pflanze oder sogar aus dem Boden daneben – und es ist nicht immer leicht zu entscheiden, was damit geschehen soll. Sind sie ein Zeichen von Stärke oder Anlass zur Sorge?Die Antwort hängt davon ab, woher sie stammen. Manche kräftigen Neutriebe sind völlig natürlich und sogar erwünscht; andere hingegen entfernt man besser. Die Kunst liegt darin, das eine vom anderen zu unterscheiden.Read more
-
Ein Rückblick auf Chelsea 2025: Notizen vom GartenwegNun, da die Schaugärten abgebaut sind und sich die letzten Blütenblätter sanft zur Ruhe legen, nehmen wir uns einen stillen Moment, um auf die diesjährige RHS Chelsea Flower Show zurückzublicken. Chelsea ist weit mehr als eine Veranstaltung – es ist ein Zusammenkommen gleichgesinnter Seelen und eine Feier der Schönheit, mit Sorgfalt gehegt und mit Bedacht geteilt.Read more
-
Der Chelsea-Look für Zuhause: So gestalten Sie Ihren eigenen geheimen GartenDer Garten auf der diesjährigen RHS Chelsea Flower Show wurde als Rückzugsort konzipiert. Er war ruhig, atmosphärisch und sehr persönlich – inspiriert von der Idee eines geheimen Refugiums. Auch wenn die Fläche groß war, lassen sich die Prinzipien des Designs ganz einfach in jedem Garten umsetzen. So holen Sie sich die besondere Atmosphäre nach Hause.Read more
-
Ein verborgener Garten in Chelsea: Unser bislang persönlichster StandIn diesem Jahr haben wir auf der RHS Chelsea Flower Show etwas wirklich Besonderes geschaffen – einen Garten, der sich wie ein stiller Rückzugsort anfühlt. Inspiriert von der Idee eines verborgenen Refugiums ist unser „Geheimer Garten“ ruhig, eindrucksvoll und erfüllt von Rosen, von denen jede einen Teil der Geschichte erzählt. Mit 16 × 16 Metern ist es unser bislang ambitioniertester, aber auch persönlichster Stand.Read more
-
Zwölf Jahre in der Entstehung: Die Züchtung einer Englischen RoseEine neue Englische Rose, über ein Jahrzehnt in der Entwicklung, ist bereit für ihr Debüt im „Great Pavilion“ der Chelsea Flower Show. Nach Jahren sorgfältiger Kultivierung wird sie nun endlich ihre Schönheit in voller Blüte mit der Welt teilen – zum allerersten Mal.Read more
-
Einen hundefreundlichen Rosengarten gestalten: Ein sicherer und schöner Raum für alleDavid C. H. Austin, bekannt für seine große Liebe zu Hunden, wurde selten ohne seinen Staffordshire Bull Terrier, Bertie, gesehen. Ob beim Wandern durch die Rosengärten, bei einer Fahrt auf seinem Gator oder bei ruhigen Momenten im Restaurant – ihre enge Bindung war unverkennbar. David war stets der Meinung, dass ein Garten ein Ort für alle sein sollte – und dazu gehören auch unsere vierbeinigen Begleiter.Read more
-
Die Ankunft der Blattläuse: Freunde oder Feinde für Ihre Englischen Rosen?Mit den längeren Tagen und der Wärme des Frühlings erwachen Ihre Rosen wieder zum Leben. Doch mit dem Saisonwechsel könnten auch kleine Besucher in Ihrem Garten auftauchen – Blattläuse.Read more
-
Die Englischen Rosen, die davor kamen: Ein Rückblick, während Chelsea nahtMit der Annäherung der Chelsea Flower Show spürt man wieder das vertraute Gefühl der Vorfreude, das wir über die Jahre hinweg gut kennengelernt haben. Jede Rose, die wir vorstellen, trägt über ein Jahrzehnt der Pflege, Hingabe und des Vertrauens in den Prozess in sich. In diesem Jahr bereiten wir uns darauf vor, eine Rose vorzustellen, die uns besonders am Herzen liegt – unsere bisher prestigeträchtigste – und wir können es kaum erwarten, sie mit Ihnen zu teilen.Read more
12 von 51 Einträgen anzeigen