-
Wildtriebe verstehen und beherrschenWildtriebe gehören zu den kleinen Eigenheiten des Rosenanbaus, die oft für Verwirrung sorgen. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf – meist weit unten an der Pflanze oder sogar aus dem Boden daneben – und es ist nicht immer leicht zu entscheiden, was damit geschehen soll. Sind sie ein Zeichen von Stärke oder Anlass zur Sorge?Die Antwort hängt davon ab, woher sie stammen. Manche kräftigen Neutriebe sind völlig natürlich und sogar erwünscht; andere hingegen entfernt man besser. Die Kunst liegt darin, das eine vom anderen zu unterscheiden.Read more
-
Ein Rückblick auf Chelsea 2025: Notizen vom GartenwegNun, da die Schaugärten abgebaut sind und sich die letzten Blütenblätter sanft zur Ruhe legen, nehmen wir uns einen stillen Moment, um auf die diesjährige RHS Chelsea Flower Show zurückzublicken. Chelsea ist weit mehr als eine Veranstaltung – es ist ein Zusammenkommen gleichgesinnter Seelen und eine Feier der Schönheit, mit Sorgfalt gehegt und mit Bedacht geteilt.Read more
-
Der Chelsea-Look für Zuhause: So gestalten Sie Ihren eigenen geheimen GartenDer Garten auf der diesjährigen RHS Chelsea Flower Show wurde als Rückzugsort konzipiert. Er war ruhig, atmosphärisch und sehr persönlich – inspiriert von der Idee eines geheimen Refugiums. Auch wenn die Fläche groß war, lassen sich die Prinzipien des Designs ganz einfach in jedem Garten umsetzen. So holen Sie sich die besondere Atmosphäre nach Hause.Read more
-
Ein verborgener Garten in Chelsea: Unser bislang persönlichster StandIn diesem Jahr haben wir auf der RHS Chelsea Flower Show etwas wirklich Besonderes geschaffen – einen Garten, der sich wie ein stiller Rückzugsort anfühlt. Inspiriert von der Idee eines verborgenen Refugiums ist unser „Geheimer Garten“ ruhig, eindrucksvoll und erfüllt von Rosen, von denen jede einen Teil der Geschichte erzählt. Mit 16 × 16 Metern ist es unser bislang ambitioniertester, aber auch persönlichster Stand.Read more
-
Zwölf Jahre in der Entstehung: Die Züchtung einer Englischen RoseEine neue Englische Rose, über ein Jahrzehnt in der Entwicklung, ist bereit für ihr Debüt im „Great Pavilion“ der Chelsea Flower Show. Nach Jahren sorgfältiger Kultivierung wird sie nun endlich ihre Schönheit in voller Blüte mit der Welt teilen – zum allerersten Mal.Read more
-
Einen hundefreundlichen Rosengarten gestalten: Ein sicherer und schöner Raum für alleDavid C. H. Austin, bekannt für seine große Liebe zu Hunden, wurde selten ohne seinen Staffordshire Bull Terrier, Bertie, gesehen. Ob beim Wandern durch die Rosengärten, bei einer Fahrt auf seinem Gator oder bei ruhigen Momenten im Restaurant – ihre enge Bindung war unverkennbar. David war stets der Meinung, dass ein Garten ein Ort für alle sein sollte – und dazu gehören auch unsere vierbeinigen Begleiter.Read more
-
Die Ankunft der Blattläuse: Freunde oder Feinde für Ihre Englischen Rosen?Mit den längeren Tagen und der Wärme des Frühlings erwachen Ihre Rosen wieder zum Leben. Doch mit dem Saisonwechsel könnten auch kleine Besucher in Ihrem Garten auftauchen – Blattläuse.Read more
-
Die Englischen Rosen, die davor kamen: Ein Rückblick, während Chelsea nahtMit der Annäherung der Chelsea Flower Show spürt man wieder das vertraute Gefühl der Vorfreude, das wir über die Jahre hinweg gut kennengelernt haben. Jede Rose, die wir vorstellen, trägt über ein Jahrzehnt der Pflege, Hingabe und des Vertrauens in den Prozess in sich. In diesem Jahr bereiten wir uns darauf vor, eine Rose vorzustellen, die uns besonders am Herzen liegt – unsere bisher prestigeträchtigste – und wir können es kaum erwarten, sie mit Ihnen zu teilen.Read more
-
Hinter den Blumen: Vorbereitung für die RHS Chelsea Flower ShowJeden Mai wird eine ruhige Ecke Londons zu etwas Außergewöhnlichem. Das Gelände des Royal Hospital Chelsea verwandelt sich in eine lebendige Ausstellung voller Kreativität, Handwerkskunst und gärtnerischer Leidenschaft. Für uns bei David Austin® Roses ist die RHS Chelsea Flower Show ein Höhepunkt des Jahres – das Ergebnis vieler Monate des Wachstums, der Planung und der Zusammenarbeit. Es ist eine Gelegenheit, unsere Arbeit zu teilen, das zu feiern, was wir lieben, und mit Besuchern in Kontakt zu treten, die ebenso leidenschaftlich über Gärten sind wie wir.Read more
-
Rosa Gallica Officinalis: Die Apothekerrose im Garten ShakespearesMit dem Eintreffen des Aprils und dem Erwachen der Gärten sticht eine Blume nicht nur durch ihre lebendige Schönheit hervor, sondern auch durch ihre reiche Verbindung zu Geschichte, Heilkunst und Literatur. Rosa gallica officinalis, auch bekannt als die Apothekerrose, ist mehr als nur eine Zierblume. Sie trägt Jahrhunderte von Bedeutung in sich und hat einen tief verwurzelten Platz sowohl in der Gartenkultur als auch in der poetischen Vorstellungskraft.Read more
-
Fazit: Rosen im April zurückschneiden – ja oder nein?Der April bringt frisches Leben in den Garten und mit ihm oft die Frage: Ist es jetzt zu spät, Rosen zurückzuschneiden? Vielleicht wurde der Winterschnitt versäumt oder es herrscht Unsicherheit über den richtigen Zeitpunkt. Diese Überlegung teilen viele Gartenliebhaberinnen und -liebhaber.Read more
-
Wie man wurzelnackte Rosen gießt, die spät in der Saison gepflanzt wurdenMit dem endlich einsetzenden Frühlingssonnenschein ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um sich um Ihre frisch gepflanzten Wurzelnackten Rosen zu kümmern. Sie beginnen gerade, sich einzuleben, und die Pflege, die Sie ihnen in den nächsten Wochen zukommen lassen, wird den Unterschied machen, wie gut sie in diesem Sommer wachsen und blühen werden.Read more