-
Gertrude Jekyll: Die Pflege der beliebtesten Rose der WeltDiese Rose ist anspruchslos. Sie gedeiht unter vielen Bedingungen, bevorzugt jedoch täglich mindestens vier Stunden Sonnenlicht. Auch Halbschatten wird gut vertragen, und sie eignet sich für nahezu jede Himmelsrichtung: Nord, Süd, Ost oder West. Wichtig ist nur, dass der Boden durchlässig ist und den Wurzeln Luft lässt. Eine Mischung aus Kompost oder gut verrottetem Mist bei der Pflanzung verbessert Struktur und Nährstoffgehalt des Bodens.Read more
-
Eine Woche voller Duft und Blüten in Hampton CourtAls das RHS Hampton Court Palace Garden Festival vor Kurzem zu Ende ging, denken wir gern zurück an Tage voller Sonnenschein, erfüllt von betörendem Duft und erwärmt nicht nur durch die sengende Sommerhitze, sondern auch durch die gemeinsame Freude am Gärtnern.Read more
-
Gertrude Jekyll® (Ausbord): Die Rose, die Herzen erobertIm Mai 2025 wurde Rosa Gertrude Jekyll® (Ausbord) von der World Federation of Rose Societies zur „Weltweit beliebtesten Rose“ gewählt. Diese Auszeichnung basiert auf einer globalen Abstimmung unter Rosenliebhabern aus 40 Ländern. Sie würdigt eine Rose, die sich über fast vier Jahrzehnte leise, aber beständig einen Platz in den Herzen der Gärtner erobert hat.Read more
-
Ein Garten durch das Küchenfenster gesehenVom Küchenfenster des Bowling Green House aus eröffnet sich ein stiller, doch lebendiger Blick. Jenseits der alten Glasscheiben verläuft ein schmaler Kanal, ruhig unter den Zweigen der weinenden Esche, seine Oberfläche vom Licht durchflirrt und von der sanften Spur der dahinziehenden Enten bewegt. Heimische Schilfarten und Seerosen säumen das Ufer und schaffen ein Bild, das eher entdeckt als gestaltet wirkt. David C. H. Austin ließ ihn anlegen, nachdem er etwas Ähnliches im Garten eines Freundes gesehen hatte. Hier wurde er zum ruhenden Mittelpunkt des Gartens - ein Spiegelband, das sich durch das Pflanzbild zieht und Momente der Einkehr verankert.Read more
-
Rosen für den Balkon: Bezaubernde Sorten für kleine GärtenSelbst der kleinste Raum kann in ein kleines Paradies verwandelt werden. Ein Balkon mag nur wenige Quadratmeter bieten, doch mit durchdachter Bepflanzung lässt er sich in ein Refugium voller Farbe, Duft und Freude verwandeln. Englische Rosen, bekannt für ihren Charme und ihre Zuverlässigkeit, eignen sich besonders gut für die Kultur in Töpfen – und sind damit eine natürliche Wahl für Balkongärten.Read more
-
Farbe zwischen den Blütephasen: Begleitpflanzen für durchgehendes SommerinteresseRosen entfalten ihre Schönheit in anmutigen Wellen. Die meisten öfterblühenden Sorten blühen während der Wachstumsperiode in zwei oder manchmal drei deutlichen Blütephasen. Die erste Blüte erscheint meist im Frühsommer und sorgt für die üppigste und eindrucksvollste Gartenschau. Danach legt die Rose eine Ruhepause ein, um neue Kraft zu schöpfen, in der die Blütenbildung verlangsamt oder fast stoppt.Read more
-
Eine getopfte Strauchrose in einen Topf pflanzenDas Pflanzen einer Rose in einen Topf ist eine vielseitige und lohnende Methode des Gärtnerns. Sie ermöglicht es, eindrucksvolle Arrangements zu gestalten und Rosen auch dort gedeihen zu lassen, wo der Platz begrenzt ist. Ganz gleich, ob Sie einen weitläufigen Garten oder nur einen kleinen Balkon besitzen – das Gärtnern in Gefäßen bringt Leben, Farbe und Duft in jeden Außenbereich.Read more
-
Was man mit Rosenblättern nach dem Ausputzen machen kannDas Ausputzen verblühter Rosen fühlt sich ein wenig an wie das Aufräumen nach etwas still Wunderschönem. Eine Blüte verblasst, ihre Farben werden sanfter, die Ränder kräuseln sich, während sich schon die nächste öffnet, voller Versprechen. Plötzlich sind die Hände voller Blütenblätter, weich, von der Sonne gewärmt und noch immer mit diesem feinen, unverkennbaren Duft des Gartens. Es wäre leicht, sie einfach wieder zu Boden fallen zu lassen, dahin, wo sie herkamen. Aber manchmal wirken sie zu schön, um sie einfach liegenzulassen, als hätten sie noch etwas zu geben.Read more
-
Kletter- und Ramblerrosen im Topf: Ein blühendes Gedicht auf kleinstem RaumDas Pflanzen einer Kletter- oder Ramblerrose in einen Topf ist eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, Höhe, Duft und Struktur selbst in kleinste Gärten, Innenhöfe oder Terrassen zu bringen. Ob als Rahmen für eine Tür, als blühender Sichtschutz an einer Wand oder zur sanften Umspielung eines Obelisken – diese Rosen entfalten bei den richtigen Bedingungen eine eindrucksvolle Wirkung. Zwar erfordert die Kultur im Topf etwas mehr Pflege als im Beet, doch der Lohn ist groß: üppige Blütenfülle, wiederholte Blüte und ein lebendiger, anmutiger Wuchs, der selbst kleinsten Räumen eine besondere Tiefe und Schönheit verleiht.Read more
-
Düfte des Hochsommers: Die besten Zeiten, um Rosenduft im Garten zu genießenEin Spaziergang durch einen Rosengarten und das plötzliche Einfangen eines wunderbaren Duftes kann sich wie ein stiller Zaubermoment anfühlen. Manche Rosen scheinen die Luft mit Parfum zu erfüllen, während andere fast geruchlos bleiben. Gerade diese Unterschiede machen die Welt der Rosendüfte so faszinierend.Read more
-
Wenn Knospen sich nicht öffnen: Thripse erkennen und verstehenEs beginnt ganz leise. Man geht frühmorgens durch den Garten, eine Tasse Kaffee in der Hand, und bewundert die geschwollenen Knospen nach einer warmen Periode. Alles scheint in bester Ordnung, bis das Auge an einer Knospe hängen bleibt, die sich nicht öffnen will. Die Blütenblätter wirken verkrumpelt, fast so, als hätte jemand sie zusammengedrückt. An den Rändern zeigen sie einen seltsamen braunen Farbton. Ein oder zwei Tage später geschieht dasselbe mit einer weiteren Knospe. Dann mit einer dritten.Read more
-
Richtig gießen: Rosen in einer durstigeren WeltDie Sommer verhalten sich nicht mehr wie früher. Das ausgewogene Zusammenspiel von Sonne und Regen, das unsere Gärten über Generationen geprägt hat, weicht längeren Trockenperioden und intensiver Hitze. Der Boden verhärtet sich, Feuchtigkeit verschwindet schnell, und selbst etablierte Pflanzen zeigen Anzeichen von Stress. Rosen, so anmutig und kraftvoll sie sind, bilden da keine Ausnahme. Doch während sich das Wetter verändert, können wir unseren Umgang anpassen und unsere Pflanzen mit mehr Bewusstsein und Sorgfalt pflegen.Read more