Inspiration
-
Zwei Wege nach oben: Kletterrosen und Rambler erklärtRosen, die an einem Spalier hochklettern oder als Rambler über eine Wand ranken, gehören zu den romantischsten Anblicken in jedem Garten. Sowohl Kletter- als auch Ramblerrosen können einen Raum mit ihrem anmutigen Wuchs und ihren Blüten verwandeln, doch ist es wichtig, den Unterschied zwischen ihnen zu verstehen und zu wissen, wie man jede Art richtig pflegt.Read more
-
Wie man Ramblerrosen an Bäumen hochziehtRamblerrosen sind eine eindrucksvolle Bereicherung für jeden Garten, besonders wenn sie an Bäumen emporranken und so ein romantisches, naturhaftes Bild schaffen. Ramblerrosen an Bäumen zu pflanzen mag herausfordernd erscheinen, doch mit der richtigen Vorgehensweise lässt sich ein wunderschönes und spektakuläres Ergebnis leicht erzielen.Read more
-
Warum Rosen in jeden Schrebergarten oder Gemüsegarten gehörenWenn wir an Schrebergärten denken, sehen wir meist ordentliche Reihen von Bohnen und Kohlgewächsen vor uns, das Glitzern von Beerenkäfigen und vielleicht ein wettergegerbtes Gartenhäuschen mit ständig heißem Wasserkessel. Rosen gehören in diesem Bild selten dazu. Und doch verdienen sie einen Platz in solchen Gärten, sie bringen Duft, Farbe und eine sanfte Struktur, die sowohl dem Auge als auch dem Ökosystem zugutekommt.Read more
-
Gestalten mit Gertrude Jekyll: Eine Rose für jede GartensituationWenige Rosen genießen ein solches Ansehen wie Gertrude Jekyll® (Ausbord). Geschätzt für ihre kräftig rosafarbenen Blüten und einen der stärksten Düfte im Stil der Alten Rosen, ist sie Gärtnerinnen und Gärtnern längst ein vertrauter Name. Doch nicht allein der Duft sichert ihren Platz. Diese Rose besitzt Struktur, Ausstrahlung und die Fähigkeit, eine Pflanzung zusammenzuhalten. Sie bietet mehr als nur eine Saison voller Blüten – sie gibt dem Garten Form und fügt sich mühelos in verschiedene Pflanzstile ein, sei es in formalen Anlagen oder in lockeren, natürlicheren Gestaltungen.Read more
-
Ein Garten durch das Küchenfenster gesehenVom Küchenfenster des Bowling Green House aus eröffnet sich ein stiller, doch lebendiger Blick. Jenseits der alten Glasscheiben verläuft ein schmaler Kanal, ruhig unter den Zweigen der weinenden Esche, seine Oberfläche vom Licht durchflirrt und von der sanften Spur der dahinziehenden Enten bewegt. Heimische Schilfarten und Seerosen säumen das Ufer und schaffen ein Bild, das eher entdeckt als gestaltet wirkt. David C. H. Austin ließ ihn anlegen, nachdem er etwas Ähnliches im Garten eines Freundes gesehen hatte. Hier wurde er zum ruhenden Mittelpunkt des Gartens - ein Spiegelband, das sich durch das Pflanzbild zieht und Momente der Einkehr verankert.Read more
-
Rosen für den Balkon: Bezaubernde Sorten für kleine GärtenSelbst der kleinste Raum kann in ein kleines Paradies verwandelt werden. Ein Balkon mag nur wenige Quadratmeter bieten, doch mit durchdachter Bepflanzung lässt er sich in ein Refugium voller Farbe, Duft und Freude verwandeln. Englische Rosen, bekannt für ihren Charme und ihre Zuverlässigkeit, eignen sich besonders gut für die Kultur in Töpfen – und sind damit eine natürliche Wahl für Balkongärten.Read more
-
Farbe zwischen den Blütephasen: Begleitpflanzen für durchgehendes SommerinteresseRosen entfalten ihre Schönheit in anmutigen Wellen. Die meisten öfterblühenden Sorten blühen während der Wachstumsperiode in zwei oder manchmal drei deutlichen Blütephasen. Die erste Blüte erscheint meist im Frühsommer und sorgt für die üppigste und eindrucksvollste Gartenschau. Danach legt die Rose eine Ruhepause ein, um neue Kraft zu schöpfen, in der die Blütenbildung verlangsamt oder fast stoppt.Read more
-
Was man mit Rosenblättern nach dem Ausputzen machen kannDas Ausputzen verblühter Rosen fühlt sich ein wenig an wie das Aufräumen nach etwas still Wunderschönem. Eine Blüte verblasst, ihre Farben werden sanfter, die Ränder kräuseln sich, während sich schon die nächste öffnet, voller Versprechen. Plötzlich sind die Hände voller Blütenblätter, weich, von der Sonne gewärmt und noch immer mit diesem feinen, unverkennbaren Duft des Gartens. Es wäre leicht, sie einfach wieder zu Boden fallen zu lassen, dahin, wo sie herkamen. Aber manchmal wirken sie zu schön, um sie einfach liegenzulassen, als hätten sie noch etwas zu geben.Read more
-
Trooping the Colour: Ein Fest der Rosen für den KönigJeden Juni versammelt sich die Nation, um Trooping the Colour zu feiern – ein Fest voller Geschichte und Pracht. Doch es gibt auch eine stillere Art, diesen Tag zu begehen. Nicht auf dem Paradeplatz, sondern im Garten, wo Schönheit mit Sorgfalt wächst und Bedeutung sich zwischen den Blüten entfaltet.Read more
-
Der Chelsea-Look für Zuhause: So gestalten Sie Ihren eigenen geheimen GartenDer Garten auf der diesjährigen RHS Chelsea Flower Show wurde als Rückzugsort konzipiert. Er war ruhig, atmosphärisch und sehr persönlich – inspiriert von der Idee eines geheimen Refugiums. Auch wenn die Fläche groß war, lassen sich die Prinzipien des Designs ganz einfach in jedem Garten umsetzen. So holen Sie sich die besondere Atmosphäre nach Hause.Read more
-
Ein verborgener Garten in Chelsea: Unser bislang persönlichster StandIn diesem Jahr haben wir auf der RHS Chelsea Flower Show etwas wirklich Besonderes geschaffen – einen Garten, der sich wie ein stiller Rückzugsort anfühlt. Inspiriert von der Idee eines verborgenen Refugiums ist unser „Geheimer Garten“ ruhig, eindrucksvoll und erfüllt von Rosen, von denen jede einen Teil der Geschichte erzählt. Mit 16 × 16 Metern ist es unser bislang ambitioniertester, aber auch persönlichster Stand.Read more
-
Einen hundefreundlichen Rosengarten gestalten: Ein sicherer und schöner Raum für alleDavid C. H. Austin, bekannt für seine große Liebe zu Hunden, wurde selten ohne seinen Staffordshire Bull Terrier, Bertie, gesehen. Ob beim Wandern durch die Rosengärten, bei einer Fahrt auf seinem Gator oder bei ruhigen Momenten im Restaurant – ihre enge Bindung war unverkennbar. David war stets der Meinung, dass ein Garten ein Ort für alle sein sollte – und dazu gehören auch unsere vierbeinigen Begleiter.Read more
12 von 23 Einträgen anzeigen