Skip to content
Handbuch anzeigen Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an unter 0044 1902 376373
  • Blog
Es gibt kaum etwas Schöneres als eine lebendige, blühende Wand - ein ständig wechselndes Kunstwerk aus Farben, Düften und Texturen. Wenn Sie eine kahle Mauer, einen Zaun oder eine unscheinbare Ecke in ein blühendes Paradies verwandeln möchten, sind Englische Rosen die perfekte Wahl. Mit ihrer romantischen Ausstrahlung und ihrer Fähigkeit, immer wieder zu blühen, bringen sie Leben und Charme in jeden Garten.

Ein Paradies für Bienen und Schmetterlinge

Eine begrünte Wand ist nicht nur ein wunderschöner Blickfang, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber. Viele Kletterrosen haben offene, leicht zugängliche Blüten, aus denen sich Insekten mühelos Nektar holen können. Wenn Sie verschiedene Kletterpflanzen miteinander kombinieren, verlängert sich die Blütezeit, sodass vom Frühling bis in den Herbst Nahrung bereitsteht. Zusätzlich bietet das dichte Blattwerk Schutz und Unterschlupf - ein echtes Plus für die Artenvielfalt in Ihrem Garten.

Der perfekte Standort

Eine blühende Wand lässt sich fast überall umsetzen: Eine sonnige Hauswand, ein Gartenzaun oder ein freistehendes Spalier kann zur blühenden Kulisse werden. Wer wenig Platz hat, kann mit vertikalem Wachstum Raum sparen und gleichzeitig mehr Tiefe und Struktur schaffen. Selbst auf einem Balkon lassen sich Kletterrosen wunderbar in einem Pflanzkübel mit Rankhilfe ziehen.

Die richtige Rosenauswahl

Englische Kletter- und Ramblerrosen sind ideal, da sie anmutig wachsen und sich leicht leiten lassen. Für eine sanfte, romantische Optik eignet sich eine zartrosa Sorte wie The Generous Gardener (Ausdrawn). Wer kräftigere Farben bevorzugt, kann mit dem warmen Apricotton von Bathsheba® (Auschimbley) oder dem sonnigen Gelb von The Pilgrim® (Auswalker) leuchtende Akzente setzen.

  • The Generous Gardener (Ausdrawn)
  • The Pilgrim® (Auswalker)
Perfekte Pflanzpartner für mehr Vielfalt

Um eine üppige, abwechslungsreiche Wand zu gestalten, lassen sich Rosen wunderbar mit anderen Kletterpflanzen kombinieren:

• Clematis – Ihre zarten, sternförmigen Blüten schlängeln sich elegant zwischen den Rosen hindurch. Wenn Sie Sorten mit unterschiedlichen Blütezeiten wählen, verlängern Sie die Saison.

• Duftwicken – Sie bringen einen natürlichen, verspielten Charme mit ihren feinen Ranken und ihrem herrlichen Duft.

• Sternjasmin – Seine kleinen, weißen Blüten duften intensiv und ergänzen Rosen perfekt, ohne sie zu überstrahlen.

So unterstützen Sie Ihre blühende Wand

Kletterrosen brauchen etwas Hilfe, um in die gewünschte Richtung zu wachsen. Spannen Sie waagerechte Drähte mit etwa 30 Zentimetern Abstand an Ihre Wand oder Ihren Zaun. Binden Sie die Triebe vorsichtig daran fest und leiten Sie sie in die Breite, anstatt sie zu schnell nach oben wachsen zu lassen. So bilden sich mehr Blüten entlang der gesamten Pflanze und nicht nur an der Spitze.

Mit ein wenig Geduld und der richtigen Pflege wird Ihre blühende Wand Jahr für Jahr prachtvoller - ein atemberaubender Anblick für Sie und ein Paradies für Bienen und Schmetterlinge!

Lernen Sie, wie man Rosen erzieht und bindet here

Are you in the right place?
{