Highgrove Gardens: Ein Gartenmit Ziel und Anmut
In Highgrove herrscht eine Atmosphäre ruhiger Entschlossenheit. Der private Wohnsitz Seiner Majestät des Königs ist zugleich die Heimat eines der angesehensten biologischen Gärten Großbritanniens – ein lebendiger Ausdruck von Harmonie zwischen Schönheit und Nachhaltigkeit. Jede Pflanze ist Teil eines größeren Ganzen. Jede Entscheidung wird mit Blick auf die Zukunft getroffen.
Eine Vision, die überJahrzehnte gewachsen ist
Seit mehr als fünfundvierzig Jahren leitet Seine Majestät persönlich die Entwicklung von Highgrove. Sein tiefes Interesse an der Natur hat einen Garten entstehen lassen, in dem Struktur und Weichheit miteinander im Einklang stehen und das Design leise von Fürsorge und Verantwortung erzählt.
Im Einklang mit der Natur arbeiten
Von Anfang an war Highgrove als biologischer Garten gedacht, der im Rhythmus der Natur gedeiht. Jede Entscheidung, von der Erde an aufwärts, spiegelt ein Bekenntnis zur Artenvielfalt wider. Die Rosen werden mit reichhaltigem Mist aus dem eigenen Gut gedüngt und mit Knoblauch besprüht, um sie gesund zu halten. Unkraut wird als Teil des natürlichen Bildes akzeptiert. Kompost wird vor Ort hergestellt und in regelmäßigen Abständen auf die Beete zurückgebracht. Biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden helfen, das Ökosystem im Gleichgewicht zu halten, und die Bepflanzung entwickelt sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise weiter.
Das Ergebnis ist ein Garten, der großzügig und lebendig wirkt, voller Struktur, Vielfalt und Leben.
Englische Rosen in Highgrove
Zu den Rosen, die hier prächtig gedeihen, gehören mehrere beliebte englische Sorten. Eustacia Vye (syn. Sts. Francis and Claire) (Ausegdon) bringt sanfte Rosatöne in die Beete, während The Generous Gardener (Ausdrawn) elegant an Obelisken emporrankt. Ihr zarter Duft und ihre feine Farbgebung passen wunderbar zur Farbpalette des Gartens aus zarten Rosa-, Weiß- und Silbertönen.
Beete, die mit den Jahreszeiten atmen
Rund um die Rosen weben Stauden und saisonale Zwiebelpflanzen ein sich ständig wandelndes Bild. Campanulas, Thalictrums, Actaeas und Alchemilla sorgen für Struktur und Bewegung, und ihre unterschiedlichen Blattformen verleihen den Beeten eine natürliche Weichheit. Das Gesamtbild wirkt entspannt und harmonisch, stets im Einklang mit dem Rhythmus der Jahreszeiten.
Ein Garten für die Zukunft
Seit 2021 wird Highgrove von der King’s Foundation betreut, einer gemeinnützigen Organisation, die das Engagement Seiner Majestät für Bildung, Handwerk und Nachhaltigkeit vereint. Der Garten spielt eine zentrale Rolle in dieser Aufgabe – sowohl als Inspirationsquelle als auch als Beitrag zu Ausbildungs- und Schulungsprogrammen. Viele der hier verwendeten Bauwerke werden von Studierenden gefertigt und verbinden so traditionelles Handwerk mit einer lebendigen Landschaft.
Ein sich ständig wandelndes Meisterwerk
In Highgrove steht nichts still. Der Garten wächst und verändert sich fortwährend, geformt von den Jahreszeiten, von der Natur und von der leitenden Vision Seiner Majestät des Königs. Er bleibt nicht nur ein Ort der Schönheit und Besinnung, sondern auch ein Ort des Lernens, des Teilens und des tiefen Respekts vor dem Land selbst.

















