Wie man eine wurzelnackte Hochstammrose richtig pflanzt
Hochstammrosen bringen Struktur, Höhe und Anmut in den Garten. Ihre Blüten sitzen hoch auf schlanken Stielen und setzen einen markanten Akzent zwischen niedrigerer Bepflanzung. Ob im Beet oder neben einem Hauseingang, sie verleihen jedem Standort Eleganz und Stil.
Wurzelnackte Hochstammrosen werden im Ruhezustand geliefert, mit nackten Wurzeln und Stielen. Obwohl sie im Winter ruhig bleiben, bergen sie das Potenzial für kräftiges Wachstum und üppige Blüte im Frühling.
Die ideale Pflanzzeit liegt während der Ruhephase der Rose – von Spätherbst bis zum frühen Frühling. In dieser Zeit kann sie sich ungestört im Boden verankern und ein starkes Wurzelsystem entwickeln, das ihr im kommenden Sommer eine Fülle an Blüten schenkt.
Ihre ausgewählte Rose
Spaten
Gartenforke / Grabegabel
Gartenhandschuhe
Gießkanne
Bodenverbesserer oder gut verrotteter Mist
Großer Eimer mit Wasser
Holzpfahl
2 x Stammrosen-Binder
Hammer oder Gummihammer
Hochstammrosen gedeihen am besten in voller Sonne. Sie sollten täglich mindestens vier Stunden direktes Licht erhalten. Ein wenig Nachmittagsschatten kann in heißen Regionen hilfreich sein. Wählen Sie einen gut durchlässigen Standort mit genügend Abstand zu Bäumen, Sträuchern oder Hecken, um Konkurrenz um Nährstoffe zu vermeiden.
Um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und die Drainage zu optimieren, arbeiten Sie vor dem Pflanzen eine allgemeine Bodenverbesserung in den Boden ein.
Pflanzen im Garten
Schritt 1: Vorbereitung des Standorts
Den Boden gründlich auflockern und Unkraut sowie Steine entfernen. Stellen Sie sicher, dass der Boden bearbeitbar und nicht gefroren oder wassergesättigt ist.
Schritt 2: Wurzeln wässern
Die Wurzeln mindestens zwei Stunden in Wasser legen, um eine gute Hydration und starke Verwurzelung zu fördern.
Schritt 3: Das Pflanzloch graben
Das Loch etwa doppelt so breit wie der Wurzelballen und so tief graben, dass die Veredelungsstelle etwa 5 cm unter der Bodenoberfläche liegt.
Schritt 4: Boden lockern und verbessern
Den Boden am Grund des Lochs mit einer Forke lockern, damit die Wurzeln tief wachsen können. Einen Spaten Bodenverbesserung mit dem Boden am Lochgrund vermengen. Außerdem zwei Spaten Bodenverbesserung mit dem ausgehobenen Boden mischen.
Schritt 5: Positionieren und Pflanzen
Die Rose mittig in das Loch setzen, die Wurzeln vorsichtig ausbreiten. Mit dem verbesserten Boden auffüllen und vorsichtig andrücken, um Luftlöcher zu vermeiden.
Schritt 6: Pfahl setzen und befestigen
Einen stabilen Pfahl etwa 10 cm vom Stamm entfernt setzen. Die Rose mit weichen Bändern am Pfahl befestigen, dabei fest, aber nicht zu straff binden.
Schritt 7: Gut wässern
Den Boden gründlich angießen, damit er sich um die Wurzeln setzt.
Pflanzen in Kübeln
Schritt 1: Denrichtigen Topf wählen
Einen großen, schweren Topf von mindestens 40–45 cm Durchmesser mit Drainagelöchern wählen. Terrakotta oder Stein sorgt für Stabilität.
Schritt 2: Substrat vorbereiten
Hochwertige, lehmige Blumenerde wie John Innes No. 3 verwenden, ein Drittel Bodenverbesserung untermischen, um Struktur und Fruchtbarkeit zu optimieren.
Schritt 3: Pfahl zuerst einsetzen
Einen stabilen Pfahl etwa 10 cm vom Zentrum des Topfes einsetzen.
Schritt 4: Die Rose pflanzen
Die Rose so setzen, dass die Veredelungsstelle etwa 5 cm unter der Oberfläche liegt. Wurzeln vorsichtig ausbreiten, mit Erde auffüllen und leicht andrücken, um Luftlöcher zu vermeiden.
Schritt 5: Rose befestigen
Den Stamm mit weichen Bändern am Pfahl befestigen, genügend Spielraum für Wachstum lassen.
Schritt 6: Wässern und Standort wählen
Gründlich angießen und einen sonnigen, geschützten Platz wählen, an dem die Rose mindestens vier Stunden Sonne täglich erhält.
Schritt 7: Pflege
Erde feucht, aber nicht nass halten. Während der Wachstumsperiode düngen und die Bänder regelmäßig kontrollieren.
Nächste Schritte
Sobald die Rose gepflanzt ist, beginnt sie zu wachsen und sich zu etablieren. Für Hinweise zur Pflege und zum Erhalt einer gesunden, schön geformten Hochstammrose besuchen Sie unseren Leitfaden zum Schnitt von Hochstammrosen:










