Wurzelnackte Kletterrosen in einem Topf pflanzen:Schritt-für-Schritt
Wurzelnackte Kletterrosen verleihen Terrassen, Balkonen und Innenhöfen Höhe, Struktur und Duft. Richtig in einem großen Topf gepflanzt, gedeihen sie prächtig und blühen üppig, ihre langen, geschwungenen Triebe von Frühsommer bis Herbst mit Blüten bedeckt.
Der ideale Zeitpunkt, um wurzelnackte Kletterrosen in einem Topf zu pflanzen, ist während ihrer Ruhephase, von Spätherbst bis Frühling. In dieser Zeit können sich die Wurzeln ungestört etablieren, bevor das Wachstum im Frühling beginnt.
Ihre ausgewählte Rose:
Kompostschaufel
Gabel
Gartenhandschuhe
Gießkanne
Bodenverbesserer oder gut verrotteter Mist
Großer Eimer mit Wasser
Kies, zerbrochene Tonscherben oder wiederverwendete Styroporstücke
Tontopf oder ähnliches Gefäß von 45 x 45 cm (etwa 60 Liter)
Schubkarre
Kletterrosen haben lange, kräftige Wurzeln und benötigen viel Platz. Wählen Sie einen Topf mit mindestens 60 x 60 cm Innenmaß (ca. 90 Liter) und mehreren Drainagelöchern am Boden. Eine Schicht Kies, zerbrochene Tonscherben oder wiederverwendetes Polystyrol am Boden unterstützt die Entwässerung und verhindert Staunässe.
Ein stabiler, frostfester Topf ist wichtig, da Kletterrosen nach der Etablierung schwer werden können. Stellen Sie ihn an einen Ort, an dem er nicht bewegt werden muss.
Nur Kletterrosen, die bis zu 8 Fuß (2,5 Meter) hoch werden, sind für Töpfe geeignet. Größere, kräftige Sorten sollten direkt ins Beet gepflanzt werden, wo ihre Wurzeln ausreichend Platz haben.
Verwenden Sie eine nährstoffreiche, gut durchlässige Mischung. Eine 50/50-Kombination aus Umtopferde und hochwertiger Universalerde ist ideal. Drücken Sie die Erde beim Einfüllen leicht an, um Lufttaschen zu entfernen, und sorgen Sie dafür, dass die Mischung fest, aber locker genug für Luft und Feuchtigkeit bleibt.
Vor dem Pflanzen die wurzelnackte Rose mindestens zwei Stunden in Wasser einweichen, damit sie sich vollständig mit Feuchtigkeit sättigen kann. So können sich die Wurzeln nach dem Einpflanzen leichter im Boden etablieren.
Die Rose pflanzen
Stütze hinzufügen
Eine Kletterrose benötigt eine stabile Stütze, Obelisk oder Rankgitter. Setzen Sie diese gleich beim Pflanzen ein, um die Wurzeln nicht später zu stören. Binden Sie die Triebe beim Wachsen locker an, und führen Sie sie nach außen, um gleichmäßiges Blühen entlang der Stängel zu fördern.
Den richtigen Standort wählen
Stellen Sie den Topf an einen sonnigen, geschützten Platz, der mindestens vier Stunden direkte Sonne pro Tag erhält. In sehr heißen Regionen kann etwas Nachmittagsschatten das Laub schützen. Achten Sie darauf, dass der Topf stabil steht, da hohe Kletterrosen bei starkem Wind kippen können.
Nachsorge
Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, besonders bei Trockenheit, vermeiden Sie jedoch Staunässe. Im Winter ruht die Rose, während sich die Wurzeln etablieren. Im Frühling leicht zurückschneiden, um Form und Triebe zu lenken. Mit etwas Pflege wird Ihre Kletterrose bald üppige Triebe und duftende, reichhaltige Blüten entwickeln.
Kletter-und Ramblerrosen im Topf: Ein blühendes Gedicht auf kleinstem Raum
Das Pflanzen einer Kletter- oder Ramblerrose in einen Topf ist eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, Höhe, Duft und Struktur selbst in kleinste Gärten, Innenhöfe oder Terrassen zu bringen. Ob als Rahmen für eine Tür, als blühender Sichtschutz an einer Wand oder zur sanften Umspielung eines Obelisken – diese Rosen entfalten bei den richtigen Bedingungen eine eindrucksvolle Wirkung.













