Skip to content
Handbuch anzeigen Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an unter 0044 1902 376373
  • Blog

Wie man Hochstammrosen richtig schneidet

Hochstammrosen verleihen jedem Garten eine besondere Eleganz. Ihre Blütenkrone schwebt auf einem schlanken Stamm und wirkt wie ein duftender Strauß, der in die Höhe gehalten wird. Mit dem richtigen Schnitt bewahren Sie diese anmutige Form, fördern ein kräftiges Wachstum und sichern eine reiche Blüte Jahr für Jahr.

Bevor Sie zur Schere greifen, sollten Sie wissen, welche Rosensorte auf den Stamm veredelt wurde. Handelt es sich um eine öfterblühende Strauchrose, eine einmalblühende Ramblerrose oder vielleicht um eine Edelrose oder Floribunda? Jede Rosengruppe hat ihre eigenen Schnittbedürfnisse. Informieren Sie sich daher vorab über die entsprechende Schnittanleitung für diesen Typ.

Der Hauptschnitt erfolgt im Januar oder Februar, während die Rose ruht und bevor der neue Austrieb beginnt. In dieser Zeit lässt sich die Krone am besten formen, ohne die Pflanze zu schwächen.

Falls noch nicht geschehen, kürzen Sie die Krone im Herbst leicht ein. So verhindern Sie Windwurf, der den Stamm lockern oder die Wurzeln schädigen könnte. Diese kleine Maßnahme sorgt für Stabilität während der Wintermonate.

Der Hauptschnitt im Winter

Schritt 1:

Lichten Sie die Krone aus, damit Luft und Licht gut zirkulieren können. Das beugt Pilzkrankheiten vor und fördert kräftige Triebe.

Schritt 2:

Formen Sie die Krone zu einer harmonisch runden Gestalt, kürzen Sie die Seiten etwas stärker und lassen Sie die Mitte leicht höher stehen.

Schritt 3:

Schneiden Sie nach der Blüte im Sommer leicht zurück, um die Form zu erhalten und eine neue Blüte anzuregen.

Schritt 4:

Lenken Sie das Wachstum, indem Sie knapp über einer nach außen gerichteten Knospe schneiden. So schließen Sie Lücken und fördern einen ausgewogenen Aufbau.

Person pruning a English standard tree rose

Wildtriebe entfernen

Beobachten Sie den Stamm regelmäßig. Triebe, die unterhalb der Veredelungsstelle austreiben, sollten Sie frühzeitig entfernen. Diese sogenannten Wildtriebe entziehen der Krone Kraft und verändern die Wuchsform.

Der Lohn der Pflege

Mit ein wenig Geduld und einem geschulten Blick verwandelt sich eine sorgfältig geschnittene Hochstammrose in ein echtes Schmuckstück des Gartens. Eine ausgewogene Krone voller Blüten und Duft, die anmutig über dem Beet schwebt – der stille Beweis dafür, dass liebevolle Pflege Jahr für Jahr mit Schönheit belohnt wird.

Weitere Informationen

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie man Hochstammrosen pflanzt und pflegt, einschließlich Tipps zu Standort, Stützen und Pflege, besuchen Sie bitte unseren Leitfaden:

Mehr erfahren
Are you in the right place?
{