Skip to content
Handbuch anzeigen Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an unter 0044 1902 376373
  • Blog
Geben Sie Ihren neuen Wurzelnackten Rosen denbesten Start:
Pflege von Wurzelnackten Rosen, die später inder Saison gepflanzt wurden

Mit dem endlich einsetzenden Frühlingssonnenschein ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um sich um Ihre frisch gepflanzten Wurzelnackten Rosen zu kümmern. Sie beginnen gerade, sich einzuleben, und die Pflege, die Sie ihnen in den nächsten Wochen zukommen lassen, wird den Unterschied machen, wie gut sie in diesem Sommer wachsen und blühen werden.

Warum Bewässerung für neue Rosen wichtig ist

In den ersten Monaten konzentrieren sich Wurzelnackte Rosen darauf, starke Wurzeln zu bilden. Ohne diese können sie das Wasser und die Nährstoffe nicht aufnehmen, die sie zum Gedeihen brauchen. Eine ordnungsgemäße Bewässerung hilft dabei, den Transplantationsschock zu lindern, fördert das tiefere Wurzelwachstum, unterstützt gesundes Wachstum und hilft den Rosen, stark gegen Schädlinge und Krankheiten zu bleiben.

Rosen mögen ihren Boden feucht, aber nicht durchnässt. Wenn der Boden zu nass ist, können die Wurzeln Schwierigkeiten haben und möglicherweise faulen. Wenn er zu trocken ist, kann die Rose nicht richtig anwachsen. Das Ziel ist es, den Boden ein paar Zentimeter unter der Oberfläche feucht zu halten. Der beste Weg, dies zu überprüfen, ist, etwa drei Zentimeter tief zu graben und den Boden mit den Fingern zu fühlen.

Wann man gießen sollte

Von Mai bis September sollten Sie die Feuchtigkeitswerte genau im Auge behalten. Warmes oder windiges Wetter kann den Boden schnell austrocknen, daher ist es ratsam, frisch gepflanzte Rosen alle zwei bis drei Tage zu gießen. Selbst wenn es geregnet hat, sollten Sie nicht davon ausgehen, dass die Wurzeln genug Wasser bekommen haben. Regen dringt oft nicht tief genug ein.

Einige Pflanzstellen benötigen möglicherweise etwas mehr Aufmerksamkeit. Wenn Ihre Rose an einer Wand oder einem Zaun, in sandigem Boden oder in der Nähe eines Baumes oder einer Hecke gepflanzt wurde, könnte sie mehr Wasser benötigen. Diese Bedingungen können verhindern, dass Feuchtigkeit die Wurzeln erreicht oder sie zu schnell abfließt.

Am besten ist es, abends zu gießen. Dies stellt sicher, dass die Pflanze das Wasser dann erhält, wenn sie es am meisten benötigt. Es ist wichtig, nur an der Basis der Pflanze zu gießen und zu vermeiden, die Stängel und Blätter nass zu machen. Viele Pilzkrankheiten benötigen feuchte Blätter, um sich zu entwickeln, daher hilft diese Vorgehensweise auch bei der Krankheitsprävention.

Anpassung an die Bedingungen

Wenn Ihre Rose in sandigem Boden gepflanzt ist oder direkter Sonneneinstrahlung und Wind ausgesetzt ist, müssen Sie möglicherweise öfter gießen. Wenn sie in der Nähe anderer Pflanzen oder Strukturen steht, könnten diese zuerst das Wasser aufnehmen.

Schwere Lehmböden hingegen halten Feuchtigkeit länger. Wahrscheinlich müssen Sie weniger oft gießen, aber achten Sie darauf, dass der Boden nicht vollständig austrocknet. Wenn Lehmboden einmal trocken wird, ist es oft schwierig, ihn wieder mit Wasser zu versorgen. Behalten Sie ihn im Auge und lassen Sie ihn nicht zu trocken werden.

Eine Mulchschicht um die Basis Ihrer Rose ist eine großartige Möglichkeit, dem Boden zu helfen, Feuchtigkeit zu halten und die Temperatur stabil zu halten.

Rosen in Töpfen

Rosen in Containern trocknen schneller aus als die im Boden, besonders bei warmem oder windigem Wetter. Wenn Sie Ihre Rose in torffreier Blumenerde gepflanzt haben, ist es wichtig, dass sie nicht vollständig austrocknet. Einige torffreie Materialien können tatsächlich Wasser abweisen, wenn sie trocken sind.

Um dies zu vermeiden, gießen Sie lieber häufiger und in kleinen Mengen. Stellen Sie sicher, dass das Wasser die Wurzeln erreicht, aber vermeiden Sie es, dass die Erde zu staunass wird. Achten Sie auf Anzeichen von Stress. Blasse oder welkende Blätter, langsames Wachstum oder ein muffiger Geruch könnten darauf hinweisen, dass zu viel Wasser gegeben wurde. Umgekehrt deuten gekräuselte oder trockene Blätter, herabhängende Blüten und kleinere Blüten oft darauf hin, dass zu wenig Wasser gegeben wurde.

Wie viel man gießen sollte

Als Orientierungshilfe sollten Sie jeder Rose etwa 5 Liter Wasser auf einmal geben. Das entspricht etwas mehr als einem Gallone. Mit einer Gießkanne können Sie das gut verfolgen. Wenn Sie einen Schlauch verwenden, messen Sie die Zeit, die es braucht, um einen 5-Liter-Eimer zu füllen, und verwenden Sie dies als Maß.

Wie oft Sie gießen müssen, hängt vom Boden, vom Wetter und vom Standort der Rose ab. Überprüfen Sie immer ein paar Zentimeter unter der Oberfläche, bevor Sie entscheiden, erneut zu gießen.

Wie man richtig gießt

Die beste Methode, um zu gießen, ist, an der Basis der Pflanze direkt auf den Boden zu gießen. Vermeiden Sie es, die Blätter oder Blüten nass zu machen, da dies zu Krankheiten führen kann.

Wenn Sie einen Schlauch verwenden, wählen Sie eine sanfte Einstellung oder entfernen Sie die Düse komplett und platzieren Sie den Schlauch nahe der Basis. Wenn das Wasser abläuft, pausieren Sie einen Moment, damit es einziehen kann. Sie können auch einen flachen Rand um die Basis bauen, damit das Wasser sich sammeln und dorthin fließen kann, wo es benötigt wird.

Für schwer erreichbare Stellen können Sie Bewässerungsrohre verwenden, um das Wasser zu den Wurzeln zu leiten. Tropfbewässerungssysteme können ebenfalls funktionieren, müssen jedoch regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Rosen weder zu viel noch zu wenig Wasser erhalten.

Wasser effizient nutzen

Regenwasser zu sammeln ist eine großartige Möglichkeit, sowohl Ihrem Garten als auch der Umwelt zu helfen. Während Trockenperioden oder Wasserverbote können Sie auch Grauwasser aus Ihrem Haushalt (wie Bad- oder Geschirrspülwasser) verwenden, wenn Sie umweltfreundliche Produkte nutzen.

Mulchen hilft, die Feuchtigkeit im Boden länger zu halten und hält die Wurzeln an heißen Tagen kühler. Wenn Sie in Töpfen anbauen, vermeiden Sie schwarze oder dunkle Behälter, da diese sich schneller aufheizen und die Erde schneller austrocknen.

Gießen Sie immer den Boden, nicht die Pflanze. Dies hilft, Abfall zu vermeiden und hält Ihre Rose gesünder, indem Feuchtigkeit auf den Blättern vermieden wird.

Ein bisschen Pflege jetzt sorgt später für schöne Blüten

Mit einer regelmäßigen Bewässerung und ein wenig Aufmerksamkeit wird Ihre neue Rose Sie mit kräftigem Wachstum und wunderschönen Blüten belohnen. Behalten Sie den Boden im Auge, passen Sie sich an das Wetter an und vertrauen Sie darauf, dass jeder Tropfen Wasser Ihrer Rose hilft, zu gedeihen.

Are you in the right place?
{