Zwei Wege nach oben: Kletterrosen und Rambler erklärt
Rosen, die an einem Spalier hochklettern oder als Rambler über eine Wand ranken, gehören zu den romantischsten Anblicken in jedem Garten. Sowohl Kletter- als auch Ramblerrosen können einen Raum mit ihrem anmutigen Wuchs und ihren Blüten verwandeln, doch ist es wichtig, den Unterschied zwischen ihnen zu verstehen und zu wissen, wie man jede Art richtig pflegt.
Kletter- und Ramblerrosen lieben beide das vertikale Wachstum, doch ihre Wuchsformen und Blüten unterscheiden sich. Kletterrosen haben meist steifere, aufrechte Triebe und blühen oft wiederholt über die Saison hinweg, wodurch sie ideal für kleinere Konstruktionen oder Spaliere sind. Rambler hingegen sind flexibler und kräftiger, mit langen, schwungvollen Ruten, die in der Regel einmal im Frühsommer blühen. Sie tragen eine Fülle kleinerer Blüten, die einen eindrucksvollen, herabhängenden Effekt erzeugen. Diese Unterschiede zu kennen hilft dabei, die passende Rose für den eigenen Garten zu wählen und sie so zu pflegen und zu erziehen, dass ihre Schönheit maximal zur Geltung kommt.
Die richtige Sorte wählen
Vor dem Pflanzen sollte man die Position und die Unterstützung bedenken. Rosen können nicht von selbst haften und müssen daher sicher an Zäunen, Mauern, Obelisken, Bögen, Säulen, Pergolen, Spalieren, Gartenhäusern oder Bäumen befestigt werden. Kletterrosen sind im Allgemeinen steifer, Rambler dagegen nachgiebiger und flexibler. Die meisten Rosen lassen sich noch jung führen, bevor die Triebe verholzen, doch sollte man immer vorsichtig vorgehen, um Schäden zu vermeiden.
DieGröße beachten
Überlegen Sie, wie groß die Rose wird, und wählen Sie nichts, das für die vorgesehene Konstruktion zu groß ist. Rosen gedeihen am besten, wenn man ihnen erlaubt, ihr volles Potenzial zu entfalten. Einige Sorten blühen möglicherweise nicht gut, wenn sie ständig stark zurückgeschnitten werden. Die in Katalogen angegebenen Höhen sind Durchschnittswerte und können je nach Licht, Boden, Wetter, Pflege und Konkurrenz variieren. Sehr große Sorten benötigen oft länger, um ihre volle Höhe zu erreichen.
Die Blütenbildung lässt sich häufig durch diagonales oder horizontales Erziehen der Triebe verbessern. Beispielsweise kann ein Kletterer, der 3,60 Meter hoch wird, über einen 1,80 Meter hohen Zaun gefächert oder um einen Obelisken von 1,80 Meter spiralförmig gewunden werden. Sehr große Rosen können schwer sein, daher sollte die tragende Konstruktion stabil genug sein.
Standort und Licht
Die meisten Rosen gedeihen bei mindestens vier Stunden direkter Sonneneinstrahlung. Wählen Sie einen hellen, luftigen Standort, der nicht zu stark mit anderen Wurzeln konkurriert. Schattige Bereiche sind anspruchsvoller, können jedoch mit gutem Boden und sorgfältiger Pflege gemildert werden. Pflanzen Sie Rosen stets mindestens 45 cm von anderen Pflanzen oder festen Strukturen entfernt, um ausreichend Platz für Wurzeln und Wachstum zu lassen.
- AnbindenFördern Sie die Luftzirkulation, indem Sie die Rosen leicht von Mauern abhalten, z. B. mit Rankenösen und verzinktem Draht. Diagonales oder horizontales Erziehen fördert die Bildung von Seitentrieben, während vertikaler Wuchs zu kahlen Basen führen kann. Verwenden Sie biegsame Bänder, Schnur oder Jute, um die Triebe zu befestigen, achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu fest zu binden. Bei Bögen oder Pergolen kann es sinnvoll sein, zwei Pflanzen einzusetzen, die sich in der Mitte treffen, um eine dichtere Abdeckung zu erzielen.Mehr erfahren
- InBäume erziehenWählen Sie eine robuste Sorte, wenn die Rose in einen Baum erzogen werden soll. Pflanzen Sie sie auf der sonnigsten Seite, neigen Sie die Rose in Richtung des Baumes und sorgen Sie zunächst für Unterstützung, bis die Triebe die Äste erreicht haben. Dornige Sorten halten sich im Baumdach oft von selbst fest. Düngen Sie großzügig mit Langzeitdünger und flüssigem Seetang, und gießen Sie direkt an die Wurzeln.Mehr erfahren
- Pflanzenim KübelKletter- und Ramblerrosen lassen sich auch in großen Kübeln ziehen, idealerweise 60 × 60 cm, und sollten alle vier bis fünf Jahre mit frischer Erde umgepflanzt werden. Beachten Sie, dass sehr hohe Sorten im Kübel möglicherweise nicht ihre volle Höhe erreichen. Regelmäßiges Düngen und aufmerksames Gießen sind entscheidend.Mehr erfahren
Bewässerung
Überwachen Sie den Feuchtigkeitsgehalt sorgfältig. Regenwasser erreicht Rosen, die an Mauern stehen, oft nicht ausreichend, und größere Sorten benötigen mehr Wasser für schnelles Wachstum und Blütenbildung. Im Kübel eher wenig, aber regelmäßig gießen; im Boden fördert tiefes Gießen ein starkes Wurzelwachstum.
Pflanzabstand
Lassen Sie ausreichend Platz für ausladende Rosen. Eine einzelne große Kletter- oder Ramblerrose kann eine große Fläche bedecken, während mehrere kleinere, wiederholt blühende Kletterrosen je nach gewünschter Dichte gepflanzt werden können. Kombinieren Sie sie mit nicht-invasiven Kletterpflanzen oder Stauden, und halten Sie mindestens 45 cm Abstand zur Basis der Rose.
Indem Sie die Unterschiede zwischen Kletter- und Ramblerrosen verstehen und sorgfältige Pflanz-, Unterstützungs- und Pflegepraktiken beachten, können diese Rosen Jahr für Jahr spektakuläre Schauen bieten. Eine gut erzogene Kletter- oder Ramblerrose verleiht jedem Garten zeitlose Eleganz.