Gertrude Jekyll® (Ausbord)
Die Rose, die Herzen erobert
Im Mai 2025 wurde Rosa Gertrude Jekyll® von der World Federation of Rose Societies zur „Weltweit beliebtesten Rose“ gewählt. Diese Auszeichnung basiert auf einer globalen Abstimmung unter Rosenliebhabern aus 40 Ländern. Sie würdigt eine Rose, die sich über fast vier Jahrzehnte leise, aber beständig einen Platz in den Herzen der Gärtner erobert hat.
David Austin® führte diese Rose 1986 ein und benannte sie zu Ehren der einflussreichen Gartengestalterin und Schriftstellerin Gertrude Jekyll. Sie verkörpert den Geist des klassischen englischen Gartens. Jekylls Philosophie, Struktur mit Weichheit und Farbe mit Duft zu verbinden, spiegelt sich perfekt in der anmutigen und zugleich robusten Natur dieser Rose wider.
Was macht Gertrude Jekyll so besonders?
Aus fest gerollten Knospen entfalten sich große, leuchtend rosa Blüten, deren einzelne Blütenblätter sich sanft zu einer perfekt geformten Rosette öffnen – die Inbegriff einer Alten Rose. Diese klassische Form, verbunden mit einem reichen, tiefgründig einnehmenden Duft, zeichnet Gertrude Jekyll aus. Der Duft, oft als das Wesen des klassischen Rosendufts beschrieben, erfüllt Gärten mit einem warmen, vertrauten Aroma, das lange nach dem Verblühen der Blüten anhält.
Diese Rose kann als kräftige Kletterrose bis zu etwa 240 cm hoch wachsen, wenn sie gezogen wird, oder als mittelhoher Strauch auf ungefähr 110 cm beschnitten und geformt werden, mit einer Breite von etwa 90 cm. Ihr aufrechter Wuchs ist ordentlich und doch kraftvoll, passt sich geschickt den Vorlieben des Gärtners und dem verfügbaren Platz an.
Als zuverlässige Wiederblüherin blüht Gertrude Jekyll von Frühsommer bis Spätherbst und sorgt so für anhaltende Farbe und Duft in den wärmeren Monaten. Das gesunde, dunkelgrüne Laub bildet einen eleganten Hintergrund für die leuchtend rosa Blüten und betont sie, ohne sie zu überlagern.
Gertrude Jekyll anbauen
Gertrude Jekyll gedeiht in voller Sonne, verträgt aber auch leichten Halbschatten und eignet sich somit für verschiedene Gartenstandorte. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und profitiert während der Wachstumsperiode von regelmäßiger Düngung und Bewässerung, um ihre üppige Blütenpracht zu unterstützen. Ihre robuste Natur und Widerstandsfähigkeit gegen häufige Rosenkrankheiten machen sie für Gärtner aller Erfahrungsstufen geeignet.
Ob in einem Rosenbeet, als Teil eines gemischten Bauerngartens oder im Topf, diese Rose verleiht jedem Standort eine sanfte, romantische Ausstrahlung. Sie harmoniert wunderbar mit Stauden und Kräutern und fügt sich mit Farbe und Duft natürlich in die Pflanzungen ein.
Eine Rose für jeden Gärtner
Für Rosenneulinge ist Gertrude Jekyll ein zugänglicher, zugleich klassischer Einstieg – eine Rose, die Schönheit, Duft und verlässliche Gartenleistung bietet, ohne ständige Aufmerksamkeit zu erfordern. Für erfahrene Rosenliebhaber bleibt sie ein geschätzter Favorit, der zeitlose Eleganz und einen eindrucksvollen Duft verbindet.
Derek Lawrence, Exekutivdirektor der World Federation of Rose Societies, brachte es auf den Punkt:
„Gertrude Jekyll ist ein absoluter Schatz und eine würdige Gewinnerin. Gesunder, kräftiger Wuchs mit wunderschönen rosa Blüten, die ein zauberhaftes und himmlisches Parfum verströmen.“
Eine Serie über Gertrude Jekyll
Dies ist der erste Beitrag einer Serie, die sich ganz Gertrude Jekyll widmet – einer Rose, die Gärtner seit Jahrzehnten inspiriert. In den kommenden Wochen beleuchten wir alles – von der Pflege dieser beliebten Sorte über die Geheimnisse ihres unverwechselbaren Dufts bis hin zu Gestaltungsideen für Gärten, die ihren zeitlosen Charme widerspiegeln. Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf die Frau, deren Name diese Rose trägt. Egal ob Sie Gertrude Jekyll neu entdecken oder schon lange bewundern – diese Serie lädt ein, die vielen Gründe zu erkunden, warum diese Rose weiterhin verzaubert.