Skip to content
Handbuch anzeigen Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an unter 0044 1902 376373
  • Blog

Der Garten auf der diesjährigen RHS Chelsea Flower Show wurde als Rückzugsort konzipiert. Er war ruhig, atmosphärisch und sehr persönlich – inspiriert von der Idee eines geheimen Refugiums. Auch wenn die Fläche groß war, lassen sich die Prinzipien des Designs ganz einfach in jedem Garten umsetzen. So holen Sie sich die besondere Atmosphäre nach Hause.

Eiben als Rahmen und Strukturgeber

Eiben bringen Struktur, Eleganz und ein Gefühl von Beständigkeit in den Garten. In unserem Chelsea-Garten bildeten sie einen klaren grünen Hintergrund, vor dem die Farben und Formen der Rosen besonders gut zur Geltung kamen. Sie halfen außerdem dabei, die einzelnen Gartenräume zu definieren und ein Gefühl von Ordnung zu schaffen.

Zu Hause können Sie Eiben nutzen, um Beete zu begrenzen, niedrige Hecken zu formen oder Sitzbereiche einzurahmen. Sie verleihen weicher Bepflanzung Klarheit und schaffen das Gefühl eines Gartens im Garten.

In Gruppen pflanzen für mehr Wirkung

Für einen stimmigeren und dramatischeren Effekt pflanzen Sie Rosen am besten in Gruppen von drei oder fünf. So entsteht der Eindruck eines großen, üppigen Strauchs, und jede Sorte kommt deutlicher zur Geltung.

Wir haben in Chelsea beispielsweise Desdemona™ (Auskindling) und Boscobel™ (Auscousin) in großzügigen Gruppen gepflanzt, um ein eindrucksvolles Bild zu schaffen. Diese Methode verleiht dem Garten Rhythmus, besonders wenn sie mehrfach wiederholt wird. In der Gruppe zeigen Rosen ihre volle Persönlichkeit – ob weich und verspielt oder kräftig und strukturiert.

Bögen schaffen Höhe und Bewegung

Rosenbögen sind eine elegante Möglichkeit, Höhe zu erzeugen und die Wegeführung im Garten zu lenken. In unserer Chelsea-Präsentation sorgten sie für Bewegung und leichte Abschirmung und luden die Besucher dazu ein, langsam zu gehen und neue Perspektiven zu entdecken.

Für Zuhause eignen sich Rambler-Rosen besonders gut für Bögen. Ghislaine de Féligonde ist eine wunderschöne Wahl mit zarten Blüten in Apricot und Creme, die im Laufe der Zeit ihre Farbe verändern. Für eine kompaktere und gutmütige Alternative empfehlen wir englische Rambler wie The Albrighton Rambler (Ausmobile). Diese Sorte hat einen sanften Wuchs und ist ideal, um eine luftige, romantische Stimmung zu erzeugen, ohne kleinere Strukturen zu überfordern.

Ihr zarter Duft, der entspannte Wuchs und die reiche Blüte bringen nostalgischen Charme in kleinere Gärten.

Farben und Blütenformen kombinieren

Was den Chelsea-Garten so lebendig machte, war das harmonische Zusammenspiel unterschiedlicher Farben und Blütenformen – fast wie ein Gespräch zwischen den Pflanzen.

Tottering-by-Gently (Auscartoon) sorgt mit ihren einfachen, gelben Blüten für eine leichte, informelle Note, während Olivia Rose Austin® (Ausmixture) mit ihren klassischen, becherförmigen Blüten in zartem Rosa einen ruhigen Gegenpol bildet. Zusammen erzeugen sie Spannung durch Kontrast, ohne sich zu beißen.

Verschiedene Blütenformen sorgen für Abwechslung, und farbliche Kombinationen wirken natürlicher und lebendiger.

Einen Blickfang schaffen, der zur Ruhe einlädt

Ein starker Blickfang zieht die Aufmerksamkeit auf sich und lädt zum Verweilen ein. Im Chelsea-Garten war es ein schlichter Brunnen im Zentrum, umgeben von Skulpturen und sorgfältig ausgewählten Pflanzen.

Auch in einem kleinen Garten brauchen Sie kein großes Element, um denselben Effekt zu erzielen. Ein Vogelbad, eine Vase oder eine Bank mitten im Rosenbeet können ebenso gut als Ankerpunkt dienen. Skulpturen verleihen dem Garten zusätzlich Charakter und Tiefe.

Wählen Sie ein Objekt, das die gewünschte Stimmung – ob friedlich, verspielt oder nachdenklich – widerspiegelt, und platzieren Sie es an einem Ort, der ganz natürlich ins Auge fällt.

Ein Garten, der sich beim Gehen entfaltet

Eines der schönsten Elemente unseres Chelsea-Gartens war die Art, wie er sich Stück für Stück erschloss. Mit jedem Schritt offenbarte sich ein neues Bild, eine neue Kombination – eine Einladung zum Entdecken.

Um auch zu Hause dieses Gefühl zu schaffen, kombinieren Sie Strauchrosen, Kletterrosen, Rambler und Hochstammrosen, um Tiefe und Vielfalt zu erzeugen. Spielen Sie mit Höhen, Farben und Düften, sodass jeder Bereich seinen eigenen Charakter bekommt. So entsteht ein Garten, der großzügig wirkt, zum Eintauchen einlädt und sich ständig verändert.

Are you in the right place?
{